Von Bodman Richtung Norden. Riedwiesen, Weiden und Obstgärten, 1500 Meter Luftlinie vom Bodensee entfernt, das kleine Dorf Espasingen. Hier steht das ehemalige Barockschloss der Familie Bodman, ein starkes Gebäudevolumen am südlichen Ortseingang und markanter Zeuge der Espasinger Ortsgeschichte. Das Schloss wurde von der Familie nach der Zerstörung der Burg Altbodman über mehrere Generationen bewohnt. Nach einem Brand vor etwa hundert Jahren wurde die Anlage zu einer Brauerei umgebaut, die auch eine Gaststätte unterhielt. 1968 stellte die Brauerei ihren Betrieb ein. Das Schloss, zu dem ein historisches Wohnhaus, eine Stallscheune, eine Getreidemühle sowie der ehemalige Brauereiweiher mit einem kleinen Wasserkraftwerk gehören, verfällt seither.
Wir haben für das Areal einen Entwurf erarbeitet. Hier wurde die Chance genutzt, ein größeres Areal im Zusammenhang zu sehen, einer Zerstückelung vorzubeugen und den Ort weiter zu bauen. Alle erforderlichen Planungsschritte wurden im Verlauf der letzten Jahre zusammen mit dem Ort Espasingen und der Gemeinde Stockach im gegenseitigen Einvernehmen abgestimmt. Das Brauereiareal gliedert sich in folgende Bereiche auf:
Schlossbrauerei
Das alte Wahrzeichen von Espasingen wurde an einen regionalen Bauträger veräußert. In dieser historischen, denkmalgeschützten Gebäudehülle sollen, nach liebevoller Sanierung und Modernisierung 24 Wohnungen eingerichtet werden.
Schlosshöfe
Um die Schloßbrauerei werden 5 verschiedene Mehrfamilienhäuser platziert. Es sind einfache, solide Gebäude mit unprätentiöser und zeitloser Architektur. Die neue Bebauung soll sich in Charakter und Volumen organisch in das Ortsbild von Espasingen einpassen. Ein überregionaler Bauträger wird die Gebäude errichten.
Kastaniengarten
Der nördliche Teil des Areals, in welchem sich der Schlosspark befunden hatte, wird Kastaniengarten genannt. Ein Mehrfamilienhaus und sechs, seriell gefertigte, Holzhäuser reihen sich an der Straße gegenüber des Brauereiweihers auf. Hier suchen wir nach Partnern. Die Nutzung als Betriebswohnungen wäre ideal.
Wohnhaus, Mühle, Wasserkraftwerk
Dieses Bauensemble am Brauereiplatz ist unter Denkmalschutz gestellt worden. Hier wird durch GUT BODMAN ein Konzept zu Erhalt und Nutzung entwickelt werden. Vorerst sind keine baulichen Maßnahmen geplant.
Eisweiher
Zusammen mit der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, der Heinz Sielmann Stiftung und der Stadt Stockach wurde die Renaturierung, des inzwischen verlandeten, Teiches geplant. Dieser wird zukünftig Teil des Biotopverbundes Bodensee sein.